Corona und Du

Infoportal für Jugendliche und Eltern

Fachpersonen, wie z.B. Kinder- und Jugendpsychiater*innen haben bereits vermutet, dass insbesondere Kinder und Jugendliche unter der Coronapandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und einschneidenden Veränderungen des Alltags (z.B. Homeschooling, fehlender persönlicher Kontakt zu Freunden etc.) leiden. Studien aus Deutschland haben die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Coronapandemie untersucht und belegen: Jugendliche und junge Erwachsene sind und waren durch die veränderte Schulsituation und das Homeschooling belastet. So berichten Teilnehmende der Studien von Überforderungen und Sorgen über ihre schulische und berufliche Zukunft. (…)

Internationale Forschungsbefunde zu psychischer Widerstandskraft (Resilienzforschung) legen nahe, dass Menschen, die ein positive Perspektive einnehmen, aktiv Probleme lösen, mit negativen Gefühlen gut umgehen und positive Kontakte zu anderen haben, Krisen und schwierige Situationen besser meistern und so psychischer Belastung vorbeugen können.

Das Infoportal „Corona und Du“ wurde deshalb unter anderem um kurze positive Übungen ergänzt. Ziel dieser Übungen ist es, Kindern und Jugendlichen konkrete Anstöße zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft anzubieten, um gestärkt durch die Corona-Pandemie zu gehen. (…) Auf Basis wissenschaftlicher Evidenz stellt das Portal alltagsnahe Hilfsangebote zum Umgang mit aktuellen Herausforderungen bereits, z.B. Tipps zur Stress-Bewältigung und Anregungen zu positiven Aktivitäten. (aus: Thema Jugend, Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, Kath. LAG Kinder und Jugendschutz NRW e.V., Nr. 4/2021)